Einblicke und ausgezeichnete Projekte: Wettbewerb tête-à-tête Kanton Bern
Seit 2011 hat das Programm Bildung und Kultur durch die Ausschreibung des Wettbewerbs tête-à-tête 31 Vermittlungsprojekte ausgezeichnet - neun davon werden im laufenden Schuljahr 2015/16 umgesetzt. Gesucht wurden bei den insgesamt drei Durchgängen des Wettbewerbs herausragende und langfristige Vermittlungsprojekte für Kinder und Jugendliche, die in enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schulen entwickelt und umgesetzt werden. Die Resultate werden Eltern, anderen Schulen und einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Pro Wettbewerbsdurchgang wurden jeweils bis zu 50 Projektideen eingereicht, die unter Beizug einer externen Fachgruppe aus Bildungs- und Kulturfachpersonen juriert wurden.
Neu ist die Stanley Thomas Johnson Stiftung Förderpartnerin des Wettbewerbs tête-à-tête und unterstützt den Wettbewerb ab dem Jahr 2015 vier Jahre lang mit einem substanziellen Beitrag.
Einmalig hat der Verein BERNbilingue, der sich für die Zweisprachigkeit im Kanton Bern einsetzt, einen Sonderpreis für ein zweisprachiges Projekt im Schuljahr 2015/16 vergeben.
Die Auswertung der Wettbewerbs-Projekte zeigt, dass langandauernde Projekte (Dauer 3 bis 10 Monate) mit grossem Gestaltungsfreiraum für die Schülerinnen und Schüler, einen besonders intensiven Lernprozess anstossen und Respekt vor kulturellem Schaffen bei allen Beteiligten aufbauen.
Der Wettbewerb wird im Zweijahresrhythmus ausgeschrieben. Besonders gelungene Projekte werden im Folgejahr erneut an neuen Schulstandorten durchgeführt. Dies ermöglicht den beteiligten Kulturschaffenden die Erfahrungen aus der ersten Durchführung beim Folgeprojekt einfliessen zu lassen und erweitert den Kreis der angesprochenen Schülerinnen und Schüler.
Eine nächste Ausschreibung des Wettbewerb tête-à-tête im Kanton Bern ist im August 2016 vorgesehen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten / Gesamtfilm des Durchgangs 2012/2013 finden Sie unter: www.erz.be.ch/tete-a-tete
Kontakt: Fachbereich Kulturvermittlung, Abteilung Kulturförderung, Amt für Kultur des Kantons Bern, Tel. 031 633 83 11.